Geld verdienen (400€ pro Stunde): http://goo.gl/v4IRAE
Archäologen der Zukunft werden wahrscheinlich beim Graben häufig auf eine bunte Schicht Kunststoffteilchen stoßen. Vielleicht nennen sie unsere Zeit dann „Plastikzeitalter“. Kein anderes Material dominiert unser Leben heute mehr und wird in solchen Massen auf den Müll oder ins Meer geschafft. Das wird nicht ewig so weitergehen: Spätestens, wenn das Erdöl zu Ende geht, kann Kunststoff nicht länger als Wegwerfprodukt funktionieren. Neue Wege müssen gefunden werden, um Kunststoffe ressourcenschonend ohne Qualitätsverlust wieder verwendbar zu machen. „Xenius“ zeigt die spannendsten Ideen, wie die Kunststoffe von morgen aussehen.
Archäologen der Zukunft werden aller Wahrscheinlichkeit nach beim Graben wohl häufig auf eine bunte Schicht Kunststoffteilchen stoßen. Vielleicht werden sie unsere Zeit dann „Plastikzeitalter“ nennen. Kein anderes Material dominiert unser Leben heute mehr und wird in solchen Massen auf den Müll oder ins Meer geschafft.
Doch es wird nicht ewig so weitergehen: Spätestens, wenn das Erdöl zu Ende geht, kann Kunststoff nicht mehr länger als Wegwerfprodukt funktionieren. Es müssen neue Wege gefunden werden, um Kunststoffe ressourcenschonend ohne Qualitätsverlust wieder verwendbar zu machen.
„Xenius“ zeigt die spannendsten Ideen dazu, wie die Kunststoffe von morgen aussehen werden. Sie alle haben ein Ziel: das Ende des Erdöls, das weltweit wachsende Müllproblem und die gesundheitlichen Risiken von giftigen Zusatzstoffen im Plastik in den Griff zu bekommen. Außerdem treffen die „Xenius“-Moderatoren Carolin Matzko und Gunnar Mergner eine Familie, die seit einem Jahr versucht, so weit wie möglich auf Plastik in ihrem Leben zu verzichten. Im Plastikzeitalter eine erstaunlich schwierige Aufgabe.
Die Sendung „Xenius“ ist das werktägliche Wissensmagazin auf ARTE. 26 Minuten Sendezeit sind einem besonderen Thema aus dem Alltagsleben und der großen Welt der Naturwissenschaft und Forschung gewidmet. Mit ihrem Wissensmobil touren die Moderatoren durch Europa, immer auf der Suche nach dem Wissen, das die Welt bewegt. Unorthodoxe Fragestellungen sind dabei ebenso zu erwarten wie spannende Begegnungen mit den führenden Köpfen der Wissenschaft. „Xenius“ ist Roadmovie, Schatzsuche und Wissenssendung zugleich.