“
Jacke wie Hose ist es nicht, was man anzieht, denn Kleider machen Leute, so das Sprichwort. Die Frau im kurzen Rock – Schlampe oder modische Trendsetterin? Der Mann mit den langen Haaren und Jeans – Freigeist oder Gammler? Der erste Teil des Abschluss der Fashion-Reihe des WDR erzählt, wie Trümmerfrauen zu Stil-Ikonen wurden, zeigt schwingende Petticoats, Dederon-Kittelschürzen und die auch modisch wilden Sechziger. Auch Prominente wie Gerit Kling, Manfred Sexauer und Gritt Boettcher erzählen von zugeknöpft bis unumwunden von Kleidung als Symbol der Anpassung oder Auflehnung und von Modetorheiten, die einst todschick waren.“
Kleider machen Deutsche (1/2) Von der Trümmerzeit in die wilden 60er
16. Januar 2019 6:22
mehr Dokus
Kategorie: National